Heilpraktikerin für Psychotherapie
Die Kraft
des Anfangs
Sie durchleben zurzeit eine schwierige Phase und sehnen sich danach, wieder mehr Leichtigkeit und Lebensenergie zu spüren?
In meiner Praxis begleite ich Sie bei Ihren Lebensherausforderungen. Sei es bei persönlichen Krisen, Konflikten im privaten oder beruflichen Umfeld oder beim Umgang mit Ängsten, Trauer und Depression. Mit individuellen Therapieansätzen, unter anderem auch tiergestützt, unterstütze ich Sie dabei, Einsicht und Selbstverständnis zu bekommen, wieder klarer zu sehen und Lösungen zu erkennen.
Glück ist
nichts äußeres,
sondern ein leises
Singen der Seele
Zenta Maurina

Psychotherapie
bedeutet Heilung
für die Seele
Es gibt Zeiten in unserem Leben, in denen wir feststellen, dass unsere Seele zu leiden beginnt. Das kann sich äußern in Gefühlen von Niedergeschlagenheit oder Reizbarkeit, vorzeitiger Erschöpfung und Antriebslosigkeit oder dem Gefühl, von den Herausforderungen des Lebens überwältigt zu sein. Manchmal äußert sich unser inneres Unwohlsein auch in Form von intensiven Ängsten oder unerklärlichen körperlichen Beschwerden.
Zögern Sie nicht
In vielen Situationen unseres Lebens zögern wir nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir rufen den Handwerker, wenn etwas in unserem Haus repariert werden muss, oder beauftragen eine Spedition, um schwere Möbel zu bewegen. Doch wenn es um das Wohlbefinden unserer Seele geht, zögern wir oft. Die Gedanken „Ich schaffe das schon”, „Das kriege ich bestimmt allein hin” sind uns vielleicht allzu vertraut.
Die Tür zur Erfahrung
lässt sich
nur von
innen öffnen
Carl Rogers
Meine
Arbeitsweise
Die Psychotherapie ist mehr als nur eine Behandlungsform – sie ist eine Reise zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit und zum tieferen Verstehen von sich selbst. Sie bietet die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen und sich eine Pause von all den Sorgen und Belastungen zu gönnen. Sie ermöglicht es uns, den Blick auf unsere eigenen Bedürfnisse zu richten und uns die Erlaubnis zu geben, Hilfe und Unterstützung anzunehmen.
Körper, Verstand und Seele sind eng miteinander verbunden. Diese ganzheitliche Sichtweise ist mir als Heilpraktikern für Psychotherapie sehr vertraut. In der humanistischen Psychotherapie geht es um Werte wie einfühlsames Verstehen, bedingungslose Wertschätzung, Authentizität und Akzeptanz.
Mehr erfahren
Die Gestalttherapie nach Fritz Perls, ist eine Therapieform, die den Fokus auf Erfahrung und Erlebnis legt. Mit meiner Unterstützung können Sie auf dynamische Weise neue Erfahrungen mit sich selbst und mit anderen machen. Gemeinsam fördern wir so Ihre persönliche Veränderung und Weiterentwicklung.
In der tiergestützten Therapie ist meine Hündin Roxy eine wertvolle Begleiterin meiner Arbeit. Der Kontakt mit einem Hund wirkt auf der mentalen, emotionalen und körperlichen Ebene. Roxy ist sehr menschenbezogen und mit Ihrem Einverständnis, beziehe ich Sie gerne in unsere Sitzungen mit ein.
Veränderung ist zu
jedem Zeitpunkt möglich!
Diese Erfahrung habe ich selbst schon mehrfach gemacht.
Gemeinsam
Individuelle
Wege finden
Wie können Sie dazu beitragen, Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden zu verbessern?
Die Schlüssel liegen in der Offenheit für sich selbst, einem Hauch von Mut und der Bereitschaft, sich neuen Erfahrungen zu öffnen. Dies sind die entscheidenden ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Handlungsfähigkeit und gesteigertem Selbstwertgefühl in Ihrem Leben.
Als Ihre Therapeutin erarbeite ich mit Ihnen, Ihren individuellen Weg für Ihre persönliche Weiterentwicklung.

Veränderung ist zu
jedem Zeitpunkt möglich!
Diese Erfahrung habe ich selbst schon mehrfach gemacht.
Worin kann ich
Sie unterstützen?
Persönliche Krisen

Befinden Sie sich in einer persönlichen Krise und suchen Sie individuelle Unterstützung?
Als Psychotherapeutin arbeite ich gemeinsam mit Ihnen an Lösungsansätzen und biete Ihnen Raum für Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse.
Mehr erfahren
Ängste

Leiden Sie unter intensiven Ängsten, mit oder ohne erkennbaren Grund? Sind Ihre Gedanken ständig von Sorge geprägt, dass etwas passieren könnte?
Wir ergründen zusammen die Ursprünge Ihrer Ängste, um zu verstehen, wie sie Ihren Alltag beeinflussen
Mehr erfahren
Depressionen

Erleben Sie immer wieder belastende Phasen von Niedergeschlagenheit und Überforderung?
Als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, den Sinn Ihrer Depression zu verstehen und Schritt für Schritt zu einem positiven Lebensgefühl zurückzufinden.
Mehr erfahren
Konflikte

Erleben Sie immer wiederkehrende Konflikte, die Sie scheinbar nicht lösen können?
Elemente der Gestalttherapie erleichtern Ihnen, Ihre Perspektive zu wechseln. Das ermöglicht eine andere Wahrnehmung und kann zu einem besseren Verständnis führen.
Mehr erfahren
Alles im Leben
beginnt mit
einer
Entscheidung
Ängste verstehen lernen
Das Empfinden realer Angst ist etwas völlig Natürliches. Sie schützt uns vor tatsächlichen Gefahren, indem sie unsere Aufmerksamkeit erhöht und uns wachsamer macht. Zudem bereitet sie unseren Körper auf eine mögliche Flucht oder Verteidigung vor. Der Herzschlag und die Atemfrequenz steigen, der Blutdruck erhöht sich und die Muskeln spannen sich an.
Sobald die Gefahrensituation vorüber ist, beruhigt und entspannt sich unser Körper wieder. Wenn wir jedoch solche intensiven Angstreaktionen immer wieder erleben, obwohl keine reale Gefahr für uns besteht, führt das auf Dauer zu einer Art Dauerstress. Unser Aufmerksamkeitsfokus verlagert sich zunehmend auf unsere von Angst geprägten Gedanken, Emotionen und körperlichen Reaktionen.
In der Folge vermeiden wir immer häufiger Situationen, die in uns solche Ängste auslösen. Dies kann dazu führen, dass wir uns im Alltag zunehmend eingeschränkt fühlen. Was will diese Angst? Woher kommt sie? Und welchen Platz hat sie in Ihrem Leben eingenommen? Gemeinsam werden wir behutsam Ihre Ängste ergründen. In der Therapie lernen Sie, die Angst und die eigenen Körperreaktionen zu verstehen. Es geht darum, Bewusstheit und Kontrolle zu erhalten, um die Angstreaktion zu unterbrechen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Essen als Ablenkungsmanöver entlarven
„Wenn ich mein Essen in den Griff bekomme, wird alles wieder gut.“ Diesen Satz kennen Sie vielleicht nur zu gut.
In stürmischen Zeiten, in denen man versucht, emotionales Leid zu bewältigen, weil man sich missverstanden, nicht akzeptiert oder überwältigt fühlt, scheint Essen oft die einzige Möglichkeit zu sein, mit Überbelastung oder Krisen fertig zu werden. Ein einfacher, aber stark benötigter Mechanismus, der irgendwann auf dem Lebensweg erlernt wurde.
Vielleicht geht es um das Gefühl, nicht dazuzugehören, nicht dazu zupassen, oder um ein verschwommenes, unbehagliches Gefühl von Leere. Manchmal geht es auch um die Angst, von starken, intensiven Gefühlen überwältigt zu werden.
Ein gestörtes Essverhalten ist kein Beweis dafür, ein minderwertiger Mensch zu sein. Der hartnäckige Widerstand, der Sie vielleicht daran hindert, zu einem entspannteren Umgang mit dem Thema Essen zurückzufinden, erfüllt einen Sinn.
Gerne begleite ich Sie als Therapeutin bei einer Reise zu sich selbst. Ich möchte Sie dabei unterstützen, herauszufinden, welchen Sinn Ihr Essverhalten in Ihrem Leben einmal hatte und was Sie heute davon abhält, es zu ändern.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Depressionen lindern
Zu unserem Leben gehören Gefühle wie Freude, Trauer, Schmerz und Wut. Sie fließen normalerweise durch uns hindurch. Sie kommen und gehen, tauschen ihre Plätze.
Nach einem belastenden Ereignis ist es natürlich, Schmerz, Wut oder Trauer zu empfinden. Doch oft wollen wir diese Gefühle nicht wahrnehmen. Wir streben danach, so schnell wie möglich ein positives Lebensgefühl zurückzugewinnen. Der Widerstand gegen unsere eigenen negativen Gefühle kostet jedoch viel Kraft. Er erschöpft uns und führt zu Antriebslosigkeit und depressiven Stimmungen.
Es ist sehr wichtig, vertrauenswürdige Menschen in unserem Umfeld zu haben. Menschen, die uns zuhören und uns verstehen. Doch oft entsteht der Gedanke, dass wir anderen unseren eigenen Schmerz und unsere Trauer nicht zumuten wollen.
Als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, den Sinn Ihrer Depression zu verstehen. Zuhören, „Da“-Sein, in Gesprächen reflektieren was geschehen ist und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie – Schritt für Schritt – wieder in ein positives Lebensgefühl zurückfinden.
Lassen Sie uns reden.
Lösungen für Konflikte entdecken
Konflikte gehören zu allen Lebensbereichen dazu. Sie treten auf, lösen sich von selbst, oder sie lassen sich klären. Doch zuweilen bleiben sie bestehen. Wir erleben sie in Begegnungen mit Menschen oder in unserem Inneren.
Unsere eingeschränkte Wahrnehmung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie führt dazu, dass wir uns selbst verurteilen. Das kann für Dinge sein, die wir getan haben, oder Dinge, die wir nicht getan haben. Oder wir beschuldigen andere und überhäufen sie mit Vorwürfen.
Was wir oft nicht tun, ist zu hinterfragen, worum es in dem Konflikt eigentlich geht. Die Gestalttherapie bietet mir Tools, um Ihnen dabei zu helfen. Gemeinsam können wir Ihren Blickwinkel ändern. Durch einen Perspektivwechsel erweitert sich ihre Wahrnehmung. Diese ermöglicht Ihnen, Klarheit und Verständnis für eine konfliktreiche Situation zu erlangen.
Bereit für eine Veränderung? Rufen Sie mich an.
Persönliche Krisen meistern
Es gibt Lebensphasen, die wir als schwierig empfinden. Manchmal erscheinen sie sogar unlösbar und belastend. Was jemand als Belastung empfindet, ist sehr individuell.
Eine Krise ist immer zeitlich begrenzt. Sie geht vorüber. In jeder Krise steckt auch ein Neuanfang. Hierbei bekommen Sie die Chance, Ihr Leben nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Gemeinsam schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an. Wir sehen, wo Sie stehen und welche Lösungen es gibt.
Ich gebe Ihnen Raum für Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie empathisch und achtsam in Ihrem eigenen Prozess zu begleiten. Ein Perspektivenwechsel kann oft schon helfen. Er ermöglicht es, die Dinge klarer zu sehen und neue Wege zu erkennen.
Sie wünschen sich Unterstützung und Begleitung? Rufen Sie mich an.
Einstieg
Kosten
Einzeltherapie-/Beratungsstunde:
60 min à 80,-
Nach jedem Termin entscheiden Sie individuell, ob wir gemeinsam weiterarbeiten. Um wirkungsvoll an einem Thema arbeiten zu können, sind allerdings mehrere Sitzungen sinnvoll.
Die Kosten werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Sollten Sie privatversichert sein oder eine Zusatzversicherung haben, klären Sie bitte vorab, ob und in welchem Umfang Heilpraktiker-Kosten übernommen werden.
Vorteile als Selbstzahler:
- Schnellere Terminvergabe
- Auch als Überbrückung bis zum kassenärztlichen Psychotherapieplatz möglich
- Individueller Therapieplan. Sie entscheiden über die Anzahl der Sitzungen
- Ihre Akte bei der Krankenkasse bleibt davon unberührt

Meine
Profession
Heilerlaubnis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, geprüft durch Gesundheitsamt Stuttgart.
Fachausbildung Humanistische Psychotherapie bei Thalamus Heilpraktikerschule mit den Themenschwerpunkten:
-
- Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
- Körperpsychotherapie nach W. Reich
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen
Fachausbildung Gestalttherapie nach F. Perls bei Thalamus Heilpraktikerschule
Fachausbildung Traumatherapie nach der IRRT Methode bei Thalamus
Fachausbildung Tiergestützte Therapie nach der Steinfurter Therapiebegleithundmethode bei M.I.T.T.
Mitglied im VFP e.V.
Mitglied im TBD e.V.
Meine
Persönlichkeit
Während der Zeit meiner Ausbildungen hatte ich viele Möglichkeiten, mich selbst neu kennenzulernen und den eigenen Themen in meinem Leben zu stellen. Für diese Selbsterfahrungen bin ich sehr dankbar.
Dadurch habe ich viel Klarheit und Verständnis für mich selbst entwickelt und war auf einmal in der Lage, mich weiterzuentwickeln und neue Wege auszuprobieren.
Mein Herzenswunsch ist es, Ihnen Mut zu machen, sich zu öffnen und sich auf Neues einzulassen, um dieser Klarheit und diesem Selbstverständnis eine Chance zu geben.
In der Zeit mit Ihnen ist mir Unvoreingenommenheit, Empathie, Wertschätzung, Vertrauen, Akzeptanz und auch eine Prise Humor sehr wichtig.
Weiterbildung ist für mich eine Selbstverständlichkeit
Heilpraktikerin für Psychotherapie
mit Herz und Verstand