Praxis für psychologische Beratung
Tiergestützte Förderung mit Hund
Sie fühlen sich orientierungslos, ratlos oder oft überlastet? Vielleicht stehen Sie auch vor einer wichtigen Entscheidung oder sind auf einmal mit äußeren Umständen konfrontiert, die Sie als unüberwindbare Hindernisse empfinden. Immer wiederkehrende Situationen, die als sehr belastend empfunden werden, auch häufige Konflikte im beruflichen oder privaten Umfeld, können früher oder später zu psychischen und körperlichen Erkrankungen führen.
Glück ist
nichts äußeres,
sondern ein leises
Singen der Seele
Zenta Maurina

Ihre Stärken
stabilisieren
wahrnehmen
Es geht darum, auf Ihre Ressourcen und Stärken zu schauen und zu stabilisieren. Die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, achtsamer zu werden und wieder mehr Wohlbefinden und Lebensqualität zu erhalten.
Sie kennen bestimmt das typische Gedankenkarussell um ein bestimmtes Thema in Ihrem Leben? Der Kopf möchte in die eine Richtung, das Herz vielleicht in eine ganz andere?
Wer
denken
will,
muss
fühlen
Gemeinsame
Gespräche mit
Herz und Verstand
Mein Wunsch ist es, in den Gesprächen mit Ihnen, eine Ausgewogenheit herzustellen zwischen Herz und Verstand. Lösungsansätze für Ihr Anliegen zu finden, in dem beides Raum bekommt – die Gedanken, die dafür sorgen, dass Ihr Verstand wach ist; und die Gefühle, die dafür sorgen, dass Ihre Seele leise singt.
Veränderung ist zu
jedem Zeitpunkt möglich!
Diese Erfahrung habe ich selbst schon mehrfach gemacht.
Ihr Einsatz
Offenheit
Bereitschaft
Offenheit für sich selbst, eine kleine Portion Mut und die Bereitschaft Zeit zu investieren. Und die ersten Schritte sind geschafft. Sich auf neue Erfahrungen einzulassen, bietet Ihnen in der Zusammenarbeit mit mir, Möglichkeiten, in Ihrem Leben nachhaltig etwas zu verändern.

Veränderung ist zu
jedem Zeitpunkt möglich!
Diese Erfahrung habe ich selbst schon mehrfach gemacht.
Konflikte lösen
Haben Sie immer wiederkehrende Konflikte und das Gefühl, sie nicht lösen zu können?
Konflikte sind ein Bestandteil in allen Lebensbereichen. Sie tauchen auf, verschwinden wieder, sie lösen sich von selbst, oder lassen sich klären. Und manchmal bleiben sie. Erscheinen immer wieder, in Begegnungen mit Menschen oder im Inneren mit sich selbst.
Gerade hier spielt unsere Wahrnehmung eine besonders große Rolle. Wir verurteilen uns oft selbst für Dinge, die wir schon wieder getan oder nicht getan haben. Wir klagen an, überhäufen den anderen mit Vorwürfen.
Was oft nicht passiert, ist, zu hinterfragen, um was geht es denn tatsächlich jetzt gerade?
Elemente aus der Gestalttherapie bieten mir die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihnen, Ihren Blickwinkel und damit Ihre Wahrnehmung zu verändern, um so Klarheit und Verständnis für eine konfliktreiche Situation zu erlangen.
Sind Sie bereit für Veränderungen? Rufen Sie mich an.
Krisen bewältigen
Befinden Sie sich in einer persönlichen Krise und suchen Ihren Weg hinaus?
Wir kommen alle mal in Lebensphasen, die wir als schwierig, vielleicht unlösbar und belastend empfinden. Was als Belastung empfunden wird, ist sehr individuell und lässt sich nicht verallgemeinern.
Eine Krise ist zeitlich begrenzt und geht vorüber. Sie beinhaltet immer auch einen Neuanfang, bei dem Sie die Chance bekommen, Ihr Leben nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Ich verstehe meine Arbeit als psychologische Beraterin darin, gemeinsam mit Ihnen auf Ihre aktuelle Situation zu schauen, wo genau Sie stehen und welche Lösungsansätze es gibt.
Mein Herzensanliegen ist es, Ihnen Raum zu geben für Ihre Bedürfnisse und Erfahrungen und Sie empathisch und achtsam in Ihrem eigenen Prozess zu beraten und zu begleiten. Oft hilft schon ein Perspektivenwechsel, die Dinge klarer zu sehen und neue Wege zu erkennen.
Sie wünschen sich Unterstützung und Begleitung?
Rufen Sie mich an.
Selbstbewusster werden
Sie fühlen sich Ihrem Umfeld oft nicht gewachsen und wünschen sich mehr Selbstsicherheit?
Kennen Sie Situationen, in denen Sie im Nachhinein denken, hätte ich mich doch nur getraut, für mich einzustehen. Vielleicht sagen Sie aber auch oft, was sie denken und genau das führt zu Konflikten.
Selbstbewusstsein – das Wort besteht aus 3 Wörtern:
Ich bin mir meiner SELBST BEWUSST, und dadurch kann ich SEIN. So wie ich nun mal bin.
Gemeinsam lernen wir SIE besser kennen. Schauen auf Ihre verschiedenen Persönlichkeitsanteile. Welche Verhaltensweisen eher hinderlich sind und auf Ihre Stärken und ganz besonderen Vorzüge.
Bestimmte Verhaltensmuster zu entlarven, zu verstehen und anzuerkennen, führt zu Klarheit und mehr Selbstliebe. Dadurch fällt es Ihnen leichter, den Blick auf Ihre guten und starken Anteile zu lenken und Sie werden selbstbewusster. Und das wiederum führt zu mehr Selbstsicherheit.
Sie haben Lust bekommen, sich neu zu entdecken?
Rufen Sie mich an.
Mit Trauer umgehen
Fühlen Sie sich mit Ihrem Schmerz alleine und wünschen sich Halt?
Trauer, weil man einen geliebten Menschen verloren hat, ist etwas sehr individuelles. Jeder Mensch hat seine ganz eigene Art und Weise, damit umzugehen.
Nicht nur der Tod eines Menschen, auch eine Trennung vom Partner durch Scheidung, das Ende einer Beziehung oder Freundschaft, der Auszug der eigenen Kinder, auch der Verlust eines geliebten Haustieres kann uns in tiefe Trauer stürzen. Familie und Freunde als soziales Netz, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Oft entsteht aber auch der Gedanke, dem anderen die eigene Trauer nicht zumuten zu können. Vielleicht ist im Umfeld auch gerade kein solches Netz erkennbar.
Hier biete ich Ihnen einen ganz besonderen Raum. Liebevoll begleite ich Sie in einer schwierigen Phase Ihres Lebens.
Zuhören, Da-Sein, in Gesprächen reflektieren, was geschehen ist und die Erinnerung an das Gute in der vergangenen gemeinsamen Zeit fördern. Annehmen, was ist.
Wünschen Sie sich Begleitung? Rufen Sie mich an.
Tiergestützte Förderung
In der tiergestützten psychologischen Förderung ist ein Hund ein wertvoller Zusatz für den eigentlichen Prozess.
Hier ist sehr wichtig, dass Sie als Klient damit einverstanden sind. Im Erstgespräch erkläre ich Ihnen Einzelheiten und mit Ihrer Zustimmung wird meine Hündin Roxy in unseren Sitzungen anwesend sein.
Allein die Anwesenheit des Hundes im Raum und die Berührung des Fells beruhigen. Er wirkt als Gesprächsöffner, spendet Trost, fördert Nähe und Körperkontakt durch Spüren und Fühlen, ermutigt zu Aktivitäten und vieles mehr. Und ganz nebenbei werden Endorphine ausgeschüttet, der Blutdruck und die Herzfrequenz gesenkt, Muskeln entspannt, Stress reduziert usw.
Der Kontakt zu einem Hund wirkt auf den verschiedensten Ebenen: mental, emotional und auch körperlich passieren schon kleinste Veränderungen Ihrer Wahrnehmung in dem Moment, in dem Sie in Kontakt mit ihm sind.
Roxy ist sehr menschenbezogen, und zeigt ihre für Hunde so typische bedingungslose Liebe sehr deutlich. Sie geht voller Freude in Kontakt und zieht sich zurück, wenn ihr danach ist. Auf ihrer Arbeitsdecke hat sie einen festen Platz im Raum. Manchmal ist sie einfach nur dabei oder ich beziehe sie intuitiv in eine Sitzung mit ein. In Verbindung mit Elementen aus der Gestalttherapie habe ich dann die Möglichkeit, Bewusstheit für Ihre Wahrnehmung zu schaffen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie mich an.
Einstieg
Zeit
Kosten
In einem kostenfreien Erstgespräch, gerne telefonisch, lernen wir uns vorab ein bisschen kennen und besprechen Einzelheiten.
Dauer einer Einzelsitzung: 60 Minuten à 60,00 Euro.
Über die für Sie passende Anzahl der Sitzungen entscheiden Sie.
Die Kosten werden von der Krankenkasse nicht übernommen.
Eine psychologische Beratung ersetzt nicht eine Psychotherapie.

Meine Motivation
Entwicklung
Mein Ursprung
Seit meiner Jugend interessiere ich mich für Psychologie und das Verhalten der Menschen untereinander. Die Tierliebe und die Begeisterung für Hunde habe ich durch meine Familie mit auf den Weg bekommen. Ich bin mit Tieren groß geworden und meinen ersten Hund bekam ich mit 11 Jahren.
Im Laufe meines Lebens habe ich immer wieder festgestellt, wie wohltuend der Umgang mit Tieren ist und welch positiven Einfluss sie auf uns Menschen haben.
In meiner beruflichen Laufbahn hatte ich immer wieder mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun, was ich bis heute als sehr bereichernd und faszinierend empfinde. Im Laufe der Zeit ist der Wunsch entstanden, mich gezielt fortzubilden, um Menschen in ihren individuellen Situationen unterstützen und begleiten zu können.
MeinE PROFESSION
Bei der Heilpraktikerschule Thalamus habe ich eine 2‑jährige Fachausbildung in Humanistischer Psychotherapie absolviert. Ein Intensivkurs in Psychiatrie hat mein Wissen über die Entstehung von psychischen Störungen vertieft.
Darauf folgte eine 1‑jährige Ausbildung in Gestalttherapie nach Fritz Perls.
Beim Münsteraner Institut für tiergestützte Therapie M.I.T.T. nach der Steinfurter Pädagogik, folgte eine 1‑jährige Ausbildung mit Roxy zum Therapiebegleithundeteam.
Mitglied im Berufsverband Therapiebegleithunde Deutschland e.V.
Meine Persönlichkeit
Während der Zeit meiner Ausbildungen hatte ich viele Möglichkeiten, mich selbst neu kennenzulernen und den eigenen Themen in meinem Leben zu stellen. Für diese Selbsterfahrungen bin ich sehr dankbar. Durch sie habe ich Fähigkeiten entwickelt, mich besser in andere Menschen einzufühlen.
Unser Bild von der Welt und von uns selbst, wird einzig durch unsere Wahrnehmung bestimmt. In den Gesprächen mit Ihnen schaffe ich einen Raum, in dem Sie die Möglichkeit bekommen, sich selbst neu zu erfahren.
Zuhören, „Da“-Sein, Verstehen, Blickwinkel verändern, Körperbewusstsein vermitteln oder Sie einfach mal eine andere Rolle spielen lassen.
Meine Methoden basieren auf Ansätzen aus der humanistischen Psychologie, die durch die tierbasierten Unterstützungen wundervoll ergänzt werden.
In der Zeit mit Ihnen sind mir Werte wie Unvoreingenommeheit, Empathie, Wertschätzung, Vertrauen, Akzeptanz, Klarheit und auch Humor sehr wichtig.
Weiterbildung ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Praxis für psychologische Beratung
mit Herz und Verstand